Tonleiter

Tonleiter
Ton|lei|ter ['to:nlai̮tɐ], die; -, -n (Musik):
Abfolge von in bestimmten Abständen aufeinanderfolgenden Tönen:
die Tonleiter üben.

* * *

Ton|lei|ter 〈f. 21vom Grundton ausgehende Folge der durch Tonart u. Tongeschlecht bestimmten Ganz- u. Halbtöne innerhalb einer Oktave (C-Dur-\Tonleiter, a-Moll-\Tonleiter) ● \Tonleitern üben

* * *

Ton|lei|ter, die (Musik):
Abfolge von 2Tönen (1 b) (im Abstand von Ganz- u. Halbtönen) innerhalb einer Oktave.

* * *

Tonleiter
 
(englisch Scale, auch Skala). In der Tonleiter vereint sich das Tonmaterial (= Materialleiter) einer Epoche oder Musizierrichtung bzw. einer bestimmten Region (Folklore). So enthält die Bluestonleiter den von den Blues-Sängern und -Musikern benutzten Tonvorrat. Diese Skalen sind also keine theoretische Erfindung, sondern lediglich eine Abstraktion aus vorhandenen Musizierpraktiken. Sie werden als Modell transponiert, d. h. von jedem beliebigen Ton aus gespielt (Tonart). Ein Musiker kann sich aber auch eine (künstliche) Tonleiter konstruieren, die Grundlage für seine Komposition oder Improvisation wird.
 
Spätestens seit dem Modal Jazz und George Russells lydischem Konzept steht die Bedeutung der Tonleitern als Improvisationsbasis fest: Mit bestimmten Akkorden verbinden sich bestimmte Leitern, d. h. der Improvisierende denkt in Skalen. Aus den gebräuchlichen Akkorden leiten sich einige Tonleitern ab, die außerhalb des Jazz kaum Anwendung finden.
 
Übersicht der in der populären Musik (speziell im Jazz) verwendeten Tonleitern:
 
a) Durtonleiter/Ionisch
 
b) Molltonleiter/Äolisch
 
c) Dorisch
 
 
e) Lydisch
 
f) Mixolydisch
 
g) Lokrisch
 
 
 
j) Zigeuner-Dur
 
k) Zigeuner-Moll
 
l) Flamenco-Tonleiter
 
m) verminderte Tonleiter
 
n) halbverminderte Tonleiter
 
o) übermäßige Tonleiter
 
Siehe auch die in den Stichworten Bluestonalität und chromatisch notierten Beispiele.
 

* * *

Ton|lei|ter, die (Musik): Abfolge von 2Tönen (1 b) (im Abstand von Ganz- u. Halbtönen) innerhalb einer Oktave: eine chromatische, diatonische T.; die -n üben, spielen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tonleiter — Tonleiter, das Fortschreiten von einem Tone zum nächsten. Hauptleiter heißt die harte T. von C, nach welcher die Verhältnisse aller andern Tonarten gebildet werden u. welche für das diatonische Verhältniß als Norm gilt. Vgl. Chromatische u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tonleiter — (Skala), die melodische Folge (Stufenfolge) der eine Tonart repräsentierenden Töne. Vgl. Tonart …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tonleiter — (ital. scala, frz. gamme), die stufenweise Folge der Töne innerhalb einer Oktave; die diatonische T. (Dur oder Moll) besteht aus fünf Ganz und zwei Halbtönen, die chromatische aus lauter Halbtönen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tonleiter — ↑Gamme, ↑Skala …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tonleiter — Eine C Dur Tonleiter, auf und absteigend, notiert im Violinschlüssel Eine Tonleiter oder Skala ist in der Musik eine definierte auf oder absteigende Folge von Tönen. In den meisten Fällen hat eine Tonleiter den Umfang einer Oktave, und folgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Tonleiter — To̲n·lei·ter die; eine Folge von acht Tönen1 (2), die mit einem bestimmten Anfangston beginnt || K: C Dur Tonleiter, D Dur Tonleiter usw …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tonleiter — 2Leiter: Die westgerm. Bezeichnung des Steiggeräts (mhd. leiter‹e›, ahd. leitara, niederl. leer, engl. ladder) ist eine Bildung zu der unter 1↑ lehnen dargestellten Wurzel. Das Wort bedeutet demnach eigentlich »die Angelehnte, die Geneigte«. Es… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tonleiter — die Tonleiter, n (Aufbaustufe) Skala in der Musik Beispiel: Eine diatonische Tonleiter besteht aus fünf Ganztonschritten und zwei Halbtonschritten …   Extremes Deutsch

  • Tonleiter — * Dieselbe Tonleiter singen. Immer die alte Leier, die alten Geschichten erzählen. It.: Cantar la stessa zolfa. (Giani, 1815.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tonleiter oder Scala — Tonleiter oder Scala, die stufenweise Folge von Tönen, von einem Grundtone bis zu seiner Octave (s. d.); der in melodischer Form dargestellte Inbegriff von Tönen, die zusammen eine Tonart ausmachen. Man unterscheidet die enharmonische T., eine… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”